9 Dinge, die Sie vor der Buchung einer Thai-Massage beachten sollten:
1. Auf eine Massage sollten sie verzichten falls sie Anzeichen einer Infektion oder hohes Fieber haben sollten.
2. Wenn Sie eine Operationswunde oder noch nicht vollständig verheilte Unfallwunden haben. Eine Massage kann dazu führen, dass Wunden sich wieder öffnen.
3. Wenn Sie an einer angeborenen Krankheit leiden, wie zum Beispiel eine Herzerkrankung, eine Gefäßerkrankung, Bluthochdruck, Diabetes usw.. Auch hier kann eine Massage lebensbedrohlich werden, da Symptome verschlechtert werden können.
4. Auch Krebspatienten sollten auf Massagen verzichten, da dieser dazu angeregt werden kann, sich leichter auf andere Körperteile wie Lymphknoten auszubreiten.
5. Patienten mit Osteoporose und Wirbelsäulenproblemen müssen auf Massagen verzichten. Hier besteht die Möglichkeit, dass Knochen brüchig werden können und letztendlich brechen. Die Halsbandscheibe kann sich verschieben und dadurch Schäden verursachen.
6. Bei Blutgerinnungskrankheiten kann es zu Blutungen unter der Haut, oder in verschiedenen Organen kommen. Hier kann der Menschliche Körper in einen Schock verfallen, da Blutverlust herrscht.
7. Schwangere Frauen sollten keine Thai-Massage in Anspruch nehmen. Durch das Drücken an verschiedenen Stellen, kann dem Fötus geschädigt werden.
Bei Rückenschmerzen sollten Sie eine Massage speziell für Schwangere (mit ausreichendem Fachwissen) in Anspruch nehmen.
8. Thai Massagen können während der Periode stärkere Menstruationen verursachen.
9. Nach einer Mahlzeit sollten Sie mindestens 30 Minuten warten, bevor Sie sich massieren lassen.



Wie unterscheiden sich verschiedene Massage Techniken und welche sollten Sie bei Ihrem nächsten Besuch wählen?
Thai-Massage
Bei der Thai-Massage handelt es sich um eine Massage von mit Händen durchgeführte, bei der verschiedene Körperteile gedrückt, gerollt, gebeugt und gezogen werden. Es werden keine ätherischen Öle aus Kräutern verwendet. Kokosnussöl oder ätherische Öle dieser Art der Trockenmassage konzentriert sich auf die Linderung von Schmerzen, Steifheit und verspannten Muskeln, oder einfach ausgedrückt, auf die Behandlung von deren Symptomen.
Öl Massage
Die Ölmassage oder Aromatherapie-Massage unterscheiden sich in der Art des verwendeten Öls. Für eine normale Ölmassage werden meist Kokosöl, Plai-Öl oder verschiedene Kräuteröle verwendet. Der Schwerpunkt der Aromatherapie-Massage liegt jedoch auf der Verwendung duftender ätherischer Öle wie Rosen-, Jasmin-, Lavendel- und Orchideenduft. Die Massage mit diesen Ölen unterscheidet sich geringfügig von der Thai-Massage da sich darauf konzentriert wird, Linien zu bügeln. Öle werden als Bindemittel verwendet um Schmerzen während der Massage bis zu einem gewissen Grad zu reduzieren. Wenn Sie sich für eine Aromatherapie-Massage entscheiden trägt der Duft ätherischer Öle dazu bei, dass Körper und Geist garantiert entspannen können.
Für Patienten, welche Muskelschmerzen haben und diese behandelt haben möchten wird empfohlen, dass eine Thai-Massage eine gute Option sein könnte. Selbstverständlich auch für jeden, der sich eine Massage zum Entspannen gönnen möchte.
Bei Stresssymptome oder Müdigkeit durch harte Arbeit ist eine Aromatherapie-Massage empfehlenswert.
Wenn Sie als Frau ihre Haut pflegen möchten, tragen die Eigenschaften ätherischer Öle dazu bei, die Haut glatt, weich und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
​
5 Vorteile der Thai-Massage“, welche weltweit gelten :
​
1. Sie lindert Muskelschmerzen und verspannte Muskeln welche durch immer wiederkehrende Tätigkeiten wie langes Sitzen, Schlafen in der falschen Position, Müdigkeit oder auch durch harte Arbeit usw. auftreten können.
2. U.a. hilft sie die Flexibilität des Körpers zu erhöhen. Dadurch kann sich der Körper besser bewegen.
3. Die Durchblutung wird stimuliert und erleichtern so den Blutfluss.
4. Durch Entspannen des Körpers und Geistes wird Stress reduziert und somit Schlaflosigkeit gelindert.
5. Linderung von Kopfschmerzen, welche durch angesammelten Stress und Müdigkeit durch harte Arbeit verursacht werden.
​
​
​